Lumoral – Innovative Lichttherapie für gesundes Zahnfleisch

von | Aug. 22, 2025

Gesundes Zahnfleisch ist die Basis für ein strahlendes Lächeln und stabile Zähne – doch Bakterien im Mundraum können diese Gesundheit schnell gefährden. Mit Lumoral steht eine innovative Lichttherapie zur Verfügung, die gezielt dort wirkt, wo Zahnbürste und Zahnseide an ihre Grenzen stoßen. Erfahren Sie, wie diese moderne Behandlung Ihre tägliche Mundhygiene sinnvoll ergänzt und nachhaltig zur Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen beiträgt.

Was ist Lumoral?

Lumoral ist ein medizinisch geprüftes und CE-zertifiziertes System zur gezielten Bakterienreduktion im Mundraum. Die Behandlung kombiniert einen speziellen Farbstoff mit nahinfrarotem Licht und antibakteriellem Blaulicht. Diese sogenannte Dual-Light-Technologie zerstört krankmachende Plaquebakterien, ohne die gesunde Mundflora zu schädigen. Lumoral ergänzt Ihre tägliche Mundhygiene und erreicht auch Bereiche, die Zahnbürste und Zahnseide allein nicht vollständig reinigen.

So funktioniert die Anwendung

  1. Spülen: Eine Lumorinse-Tablette in ca. 30 ml Wasser auflösen und 60 Sekunden kräftig im Mund spülen.
  2. Belichten: Mundstück einsetzen, mit der Steuereinheit verbinden und 10 Minuten wirken lassen.
  3. Entspannen: Während der Anwendung können Sie sich zurücklehnen – das Gerät arbeitet für Sie.

Häufige Anwendungsbereiche – für wen Lumoral besonders geeignet ist

1. Patienten mit Zahnfleischentzündungen (Gingivitis)

Gingivitis ist eine der häufigsten Mundgesundheitsprobleme und macht sich durch Zahnfleischbluten, Rötungen oder Schwellungen bemerkbar. Besonders anfällig sind Menschen in hormonellen Umstellungsphasen – wie Schwangerschaft, Pubertät oder den Wechseljahren – da hormonelle Veränderungen das Zahnfleisch empfindlicher und anfälliger für Entzündungen machen können. Lumoral hilft hier, die Bakterienlast zu senken, Entzündungen abklingen zu lassen und das Zahnfleisch widerstandsfähiger zu machen.

2. Patienten mit Parodontitis (Parodontose)

Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt zu Knochenabbau und Zahnverlust führen kann. Selbst nach einer erfolgreichen Parodontitistherapie bleiben oft tiefe Zahnfleischtaschen, in denen Bakterien leicht wieder Fuß fassen. Lumoral kann diese Restbakterien gezielt bekämpfen, die Heilung fördern und helfen, den Behandlungserfolg langfristig zu sichern.

3. Patienten mit Implantaten (Periimplantitis-Risiko)

Implantate benötigen eine besonders sorgfältige Pflege, da sich um sie herum leichter Bakterien ansammeln können. Entzündungen im Implantatbereich (Periimplantitis) sind eine der häufigsten Ursachen für Implantatverlust. Lumoral wirkt tiefenwirksam im Bereich des Zahnfleisches um das Implantat und reduziert so das Risiko von Knochenabbau und Lockerung.

4. Patienten mit Diabetes

Diabetespatienten haben ein deutlich höheres Risiko für Zahnfleischerkrankungen, und umgekehrt können Zahnfleischentzündungen den Blutzuckerspiegel negativ beeinflussen.
Durch die regelmäßige Lumoral-Anwendung wird die Bakterienlast im Mund verringert, was Entzündungen vorbeugt und die allgemeine Mund- und Allgemeingesundheit unterstützt.

5. Patienten mit kieferorthopädischen Apparaturen

Feste Zahnspangen, Brackets oder andere kieferorthopädische Geräte erschweren die gründliche Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume. Bakterien und Plaque können sich an schwer zugänglichen Stellen ansammeln und zu Zahnfleischentzündungen oder Karies führen. Lumoral erreicht diese Bereiche zuverlässig und hilft so, Entzündungen vorzubeugen und das Zahnfleisch gesund zu halten – während der gesamten kieferorthopädischen Behandlung.

6. Vorsorge für alle

Auch ohne akute Probleme kann Lumoral sinnvoll eingesetzt werden – als Teil einer langfristigen Vorsorgestrategie für die Mundgesundheit. Gerade bei Menschen mit hoher Karies- oder Parodontitisneigung, engem Zahnstand oder erschwerter Zahnreinigung bietet Lumoral eine wertvolle Ergänzung zur häuslichen Pflege.

Vorteile für Patienten auf einen Blick

  • Gezielte Bakterienbekämpfung auch in tiefen Zahnfleischtaschen
  • Schonend & sicher, ohne Nebenwirkungen wie Verfärbungen oder Geschmacksveränderungen
  • Einfache Anwendung in nur 10 Minuten während des Praxisbesuchs
  • Wissenschaftlich belegt – klinisch nachgewiesene Verbesserung von Zahnfleischzustand und Taschentiefe
  • Optimale Ergänzung zur professionellen Zahnreinigung
  • Unterstützt den langfristigen Erhalt von Zähnen und Implantaten

Tipp: Die Lumoral-Anwendung direkt nach der Zahnreinigung ist der ideale Start – vereinbaren Sie diesen Zusatz gleich bei Ihrem nächsten Termin.