Zähne und Knochen stärken
Gesunde Zähne und ein stabiler Kieferknochen sind die Grundlage für ein schönes Lächeln – und für langfristige Mundgesundheit. Damit der Zahnstoffwechsel und der Knochenstoffwechsel im Mund optimal funktionieren, können Sie einiges tun. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Zähne stärken, die Mundflora im Gleichgewicht halten und die Knochengesundheit unterstützen – ganzheitlich und auf natürliche Weise.
1. Ernährung
Nährstoffe für gesunde Zähne und starken Knochenstoffwechsel
- Kalzium und Magnesium: Diese Mineralstoffe sind die Basis für starke Knochen und stabile Zähne. Gute Quellen sind Milchprodukte, Nüsse, Brokkoli und Grünkohl.
- Vitamin D: Ohne Vitamin D kann Kalzium nicht richtig in die Knochen eingelagert werden. Doch Sonnenlicht allein reicht in unseren Breiten meist nicht aus – wir verbringen den Großteil des Tages in geschlossenen Räumen. Deshalb sollte Vitamin D ganzjährig supplementiert werden. Empfehlenswert sind mindestens 5.000 Einheiten täglich, um den Knochenstoffwechsel und die Zahngesundheit zuverlässig zu unterstützen.
- Vitamin K2: Sorgt dafür, dass Kalzium dorthin gelangt, wo es gebraucht wird – in die Knochen und nicht in die Gefäße. Enthalten ist es vor allem in fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut oder Natto.
- Eiweiß: Wichtig für den Aufbau von Knochensubstanz und Zahnhaltegewebe. Wertvolle Eiweißquellen sind Fisch, Eier, Hülsenfrüchte oder Quark.
- Vitamin C: Dieses Antioxidans unterstützt gesundes Zahnfleisch und die Bildung von Kollagen. Besonders viel steckt in Paprika, Beeren und Zitrusfrüchten.
2. Lebensstil
Aktiv den Knochenstoffwechsel anregen
- Bewegung: Regelmäßiger Sport – insbesondere Krafttraining oder Walking – stärkt nicht nur Herz und Kreislauf, sondern auch den Knochenstoffwechsel im gesamten Körper, inklusive des Kiefers.
- Schlaf: Während wir schlafen, regenerieren sich Knochen, Zahnfleisch und Zahnhalteapparat besonders intensiv.
- Stress reduzieren: Dauerhafter Stress fördert Entzündungen, die sich negativ auf Zähne, Zahnfleisch und Knochen auswirken können.
3. Pflege
Mundflora und Zahnfleisch pflegen
- Professionelle Zahnreinigung: Sie beugt Zahnfleischentzündungen vor, die den Kieferknochen schwächen können.
- Sanfte Zahnpflege: Gründliches, aber schonendes Zähneputzen sowie Zahnseide sind entscheidend, um Entzündungen zu verhindern.
- Natürliche Mundspülungen: Heilpflanzen wie Kamille oder Salbei beruhigen das Zahnfleisch. Zusätzlich bietet sich Ölziehen an – eine traditionelle Methode mit Sesam- oder Kokosöl. Sie pflegt die Mundflora sanft, ohne sie aus dem Gleichgewicht zu bringen, im Gegensatz zu aggressiven antibakteriellen Mundspüllösungen.
4. Ganzheitlich denken
Was noch wichtig ist
- Blutwerte prüfen: Ein Vitamin- und Mineralstoffmangel lässt sich durch ein Blutbild rechtzeitig erkennen und ausgleichen.
- Hormonhaushalt im Blick behalten: Besonders bei Frauen können hormonelle Veränderungen den Knochenstoffwechsel beeinflussen.
- Rauchen vermeiden: Nikotin verschlechtert die Durchblutung des Zahnfleisches und beschleunigt Knochenabbau.
Fazit: Zähne und Knochen natürlich stärken
Mit der richtigen Kombination aus Ernährung, Bewegung, gezielter Pflege und ganzheitlicher Vorsorge können Sie viel dafür tun, dass Ihre Zähne gesund bleiben und der Kieferknochen stabil bleibt – ein Leben lang.